Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 23 der 17. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen - 17. BImSchV).
Der Betreiber macht im Rahmen seiner Unterrichtungsverpflichtung folgende Angaben:
Betreiber der Anlage
MVA Weisweiler GmbH & Co. KG
Zum Hagelkreuz 22
52249 Eschweiler
Berichtszeitraum:
01.01.2013 – 31.12.203
Anlage
Müllverbrennungsanlage (Abfallverbrennung)
Verbrennungsbedingungen
Folgende Verbrennungsbedingungen sind ein zu halten
Mindesttemperatur nach der letzten Verbrennungsluftzufuhr : 800 °C bei einer Verweilzeit von 2 Sekunden
Emissionen:
Einzuhaltende Verbrennungsbedingungen gemäß der 17. BImSchV und der Genehmigung der MVA Weisweiler
Messergebnisse der kontinuierlichen Messungen 2013
Nachfolgende Tabelle beinhalten Schadstoff, Jahresmittelwert, Grenzwert, Anzahl der Messwerte je Linie und Anzahl der Überschreitungen in Summe für 3 Linien.
Ergebnisse der kontinuierlichen Emissionsmessungen:
Emissions-parameter | Gemessener Jahres-mittelwert [mg/Nm³] | Grenzwerte gemäß Genehmigung [mg/Nm³] | Anzahl der Halbstunden-mittelwerte im Jahr 2013 Ø pro Linie | Anzahl der Überschreitungen im Jahr 2013 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Halbstunden- grenzwert | Tagesgrenzwert | Halbstunden-grenzwert | Tagesgrenzwert | |||
Staub | 0,14 | 30 | 10 | 16.241 | 2 (0,012%) | 0 |
Schwefeldioxid [SO2] | 9,27 | 200 | 20 | 16.101 | 2 (0,013%) | 0 |
Stickstoffoxid [NO2] | 81,09 | 400 | 100* | 16.102 | 1 (0,0062%) | 0 |
Kohlenmonoxid [CO] | 1,45 | 100 | 50 | 16.099 | 12 (0,075 %) | 0 |
Kohlenstoff [C gesamt] | 0,27 | 20 | 10 | 15.904 | 1 (0,0063 %) | 0 |
Chlorwasserstoff [HCl] | 4,35 | 60 | 10 | 16.061 | 11 (0,068 %) | 1 |
Quecksilber [Hg] | 0,0013 | 0,05 | 0,03 | 15.922 | 19 (0,03 %) | 0 |
Messergebnisse der Einzelmessungen im Jahr 2013
Emissionsparameter | Grenzwert gemäß 17. BImSchV | Durchschnittsmesswert |
---|---|---|
Fluorwasserstoff (HF) | 1,00 mg/Nm³ | 0,67 mg/Nm³ |
Summe der Schwermetalle (Summe Sb-Sn) | 0,50 mg/Nm³ | 0,007 mg/Nm³ |
Dioxine / Furane (PCDD/PCDF) | 0,1 ng/Nm³ | 0,00067 ng/Nm³ |
Cadmium / Thallium | 0,05 mg/Nm³ | 0,00012 mg/Nm³ |
Benzo(a)pyren | 0,05 mg/m³ | 0,00069 mg/Nm³ |
Erläuterungen zu den tabellarisch dargestellten Messungen
Dioxine, Furane und Schwermetalle werden nach dem § 18 Abs. 2 und 3 der 17. BImSchV diskontinuierlich ermittelt. Die Ausfallzeit der Rauchgasreinigungsanlage ist auf 60 h pro Linie und Jahr begrenzt.
Bewertung der Ergebnisse für das Berichtsjahr
Diskontinuierliche Messungen:
Bei den diskontinuierlichen Messungen nach § 18 der 17. BImSchV wurden alle Grenzwerte nach §8 der 17. BlmSchV und die Genehmigungswerte der MVA Weisweiler eingehalten.
Verbrennungsbedingungen:
Gegenüber den Verbrennungsbedingungen nach § 6 der 17. BImSchV wurden im Berichtszeitraum 22 Temperaturunterschreitungen (Zehnminutenmittelwerte) registriert. Dies sind 0,015% aller Temperaturmesswerte.
Ausfallzeiten:
Die Ausfallzeiten der einzelnen Teilkomponenten der Rauchgasreinigungsanlage nach § 21 Abs. 4 der 17. BImSchV lagen bei allen 3 Linien deutlich unter den erlaubten Höchstwerten. Die durchschnittliche Ausfallzeit betrug 0 h 26’ 13’’ je Verbrennungslinie (bezogen auf das Jahr). Die Ausfallzeit beträgt bezogen auf die durchschnittlichen Normalbetriebsstunden einer Verbrennungslinie 0,0054 %.
Berichtsausarbeitung
MVA Weisweiler GmbH & Co. KG
Zum Hagelkreuz 22
52249 Eschweiler
Ansprechpartner: Herr Peter Hans
Immissionsschutzbeauftragter
Tel: +49 2405/465114
E-Mail: p.hans@brenk.com
Die Daten der Fernüberwachnung wurden abgeglichen. Die Veröffentlichung dieses jährlichen Emissionsberichts erfolgt in Abstimmung mit der Bez. Reg. Köln, Dez. 53. Weitere Auskünfte zu dieser Veröffentlichung können über die MVA Weisweiler GmbH& Co. KG unter obiger Telefonnummer eingeholt werden.